NEU – 23NOV2025

AeroLogic

AeroLogic ist eine große deutsche Frachtfluggesellschaft, die als Joint Venture von DHL Express und Lufthansa Cargo global operiert und rund um die Uhr Expressgüter, zeitkritische Sendungen und komplexe Logistikladungen auf interkontinentalen Strecken transportiert.

Die Boeing 777-200F in den Standardfarben der AeroLogic, zudem setzt die Airline den Maschinentyp auch in DHL-Bemalung ein.

Aerologic GmbH

aktiv

Betriebserlaubnis: AOC D-159
IATA / ICAO: 3S / BOX
Rufzeichen: GERMAN CARGO
Gründung / OPS: 2007 / 05/09 AOC, seit 07/2009

Historische Entwicklung:
Die AeroLogic ist eine deutsche Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Schkeuditz bei Leipzig. Das Unternehmen wurde 2007 als Joint Venture von DHL Express (Deutsche Post DHL) und Lufthansa Cargo gegründet; die beiden Muttergesellschaften halten jeweils 50 % der Anteile. Die Gesellschaft erhielt 2009 ihre Betriebsgenehmigung und nahm im Juni 2009 den Linienbetrieb auf — dabei setzte AeroLogic früh auf den modernen Großraumfrachter Boeing 777F und war einer der ersten Betreiber dieses Typs in Deutschland.

Von Beginn an verfolgte AeroLogic das Ziel, die Luftfrachtkapazitäten der beiden Anteilseigner effizient zu bündeln: Während Lufthansa Cargo vornehmlich traditionelle Luftfrachtverkehre bedient, ergänzt AeroLogic die Express-Netze von DHL durch langfristig geplante, regelmäßig verkehrende Langstreckenverbindungen. Die Entscheidung für eine einheitliche, auf Langstrecke ausgelegte Flotte (Boeing 777F) begründete das Profil der Gesellschaft als spezialisierten Langstreckenfrachter.

Heutiges Tätigkeitsfeld:
AeroLogic betreibt regelmäßige, geplante Frachtverbindungen vor allem von seinen Hubs in Leipzig/Halle (LEJ) und Frankfurt (FRA) aus. Das Unternehmen führt internationale Langstreckenflüge durch und fliegt dabei destinationsorientiert sowohl Ziele in Asien und Nordamerika als auch ausgewählte europäische Drehkreuze an. Viele Flüge erfolgen im Auftrag und zur Nutzung der Netzwerke der Muttergesellschaften; AeroLogic fungiert damit als operative „Brücke“ zwischen den globalen Express- und klassischen Frachtangeboten von DHL und Lufthansa Cargo.

Operativ setzt AeroLogic in der Gegenwart ausschließlich auf die Boeing 777 Freighter. Die Flottengröße hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. In der Mitte der 2020er Jahre stieg die Flottengröße von knapp über 20 bis hin zu etwa 28 eingesetzten 777F-Maschinen, teils in klassischer AeroLogic-Bemalung, teils in DHL-Livery für bestimmte Einsatzaufgaben. Diese moderne, homogene Großraumflotte erlaubt hohe Nutzlasten und große Reichweiten. Dadurch eignet sich AeroLogic besonders für interkontinentale Express- und Linienfrachten.

Neben dem reinen Flugbetrieb betreibt AeroLogic auch die notwendigen Boden- und Wartungsfunktionen an den Standorten sowie Crew- und Logistikmanagement, um die rund um die Uhr stattfindenden Frachtströme der Muttergesellschaften zu bedienen. Die enge Verzahnung mit DHL- und Lufthansa-Netzen macht AeroLogic zu einem zentralen Baustein im deutschen und internationalen Luftfrachtmarkt.
11/2025